
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf
- info@projectfactorybb.com
+ 49 (0) 152 296 237 75
Copyright © 2020 PROJECTFACTORY Berufliche Bildung
PRESSE: PROJECTFACTORY BERUFLICHE BILDUNG
Unser Ziel: Ihre Zukunft
Gerade Krisenzeiten sollten genutzt werden, um das Unternehmen auf die Zukunft auszurichten. Baustellen gibt es da genug: von Ausbildung über Facharbeiterqualifizierung bis hin zu technischer Modernisierung und Digitalisierung. Öffentliche Fördermittel können helfen, die unternehmerischen Entwicklungsziele zu realisieren.
„Über 1500 Förderprogramme gibt es in Deutschland, da ist für jede Betriebsgröße und jedes unternehmerische Ziel etwas dabei – egal, ob es sich um technische Moder- nisierung, neue Maschinen, Digitalisierung von Geschäfts- oder Produktionsprozessen, betriebliche Aus- und Weiterbildung, Fachkräftesicherung oder Forschung- und Innovationsvorhaben handelt.
“ Zu kompliziert, schwierige Antragsverfahren und auch noch öffentliche Ausschreibungen?Michael Hagemann hat in über 20 Jahren als Geschäfts- führer kleiner und mittelständischer Unternehmen, Sozial- und Bildungseinrichtungen Fördermittel eingesetzt, um die von ihm geführten Unternehmen erfolgreich zu entwickeln.
Über 30 Millionen Euro aus Land, Bund und EU hat er in dieser Zeit für Projekte der Fachkräfteentwicklung, technischer Modernisierung, Gebäude und Digitalisierung akquirieren können und hierbei ein internationales Renommee aufgebaut. Seine Kompetenz und Erfahrung in der Projektentwicklung kombiniert mit seiner Expertise in der Fördermittelakquise bietet er nun Unternehmen aller Branchen und Betriebsgrößen, Sozial- und Bildungs- einrichtungen und Kommunen mit der PROJECTFACTORY als Beratungsdienstleistung an und greift dabei auf ein interdisziplinäres Expertenteam zurück.
Die PROJECTFACTORY […] berät und unterstützt bei der Lösung unternehmerischer Probleme und Realisierung unternehmerischer Entwicklungsziele.
Prozess: Projektentwicklung und Fördermittelakquise
Zunächst werden Bedarf und Entwicklungsziele identifiziert und hieraus Projektvorhaben extrahiert. Hierbei werden „blinde Flecken“ beleuchtet und neue Ideen entwickelt. Im Anschluss daran stellt Hagemann die ideale Fördermittel- kombination zusammen. Der vollständige Beratungsprozess erstreckt sich von der Analyse und Projektkonzipierung über die Antragstellung, Kommunikation und Korrespondenz mit den Fördermittelgebern, da wo erforderlich öffentliche Ausschreibung, bis hin zur Umsetzung, Projektbooting und Implementierungsbegleitung.
Fördermittelschnellcheck In einem Schnellcheck überprüft Hagemann auf Ihr Unternehmen und Ihre Entwicklungsziele relevante Programme und stellt passende Fördermöglichkeiten vor.
Die Förderung der FörderungViele Förderprogramme werden von geförderten Beratungsprogrammen begleitet, die die Kosten der Beratung reduzieren. Es gehört selbstverständlich zur umfassenden Beratung der PROJECTFACTORY Ihnen auch die entsprechende Beratungsförderung vorzustellen.
Aktuelles BeispielIndustrieunternehmen will Produktion modernisieren und dazu eine digitalisierte Produktionsanlage installieren. Zur Projektrealisierung reichen die Eigenmittel jedoch nicht aus. Auftrag ist die Akquise von Fördermitteln für das Investitionsvorhaben. Förderziel: 100.000 Euro.
Quelle: „Bestens“, Frühjahr/Sommer 2020, Seite 59
